Alle News in chronologischer Reihenfolge
22. Europäische Sommerspiele 2019 in Salzburg
Aktuelle Meldung:
Bei Meldeschluss liegen 7.027 Meldungen aus 22 Ländern vor - wir freuen uns mit unseren Freunden aus Salzburg über dieses tolle Ergebnis.
Die Europäischen Sommerspiele (22.ECSG Salzburg 2019) finden vom 26.06. bis 30.06.2019 in Salzburg/Österreich statt.
Bulletins unter ECSG 2019 Salzburg: Bulletin
Infos und Fragen an das Team Salzburg unter der Mail:[javascript protected email address]
Wichtige Hinweise unter ECSG 2019 Salzburg: Hinweise zum Downloaden
Ebenso kann man sich aber auch in den sozialen Medien informieren, so unter www.facebook.com/ECSGSalzburg2019 oder www.facebook.com/ECSGDeutschland. Schon seit einiger Zeit ist die Buchung von Unterkünften möglich. Der Webshop ist online, siehe dazu: https://bit.ly/2tzJ216.
Deutsche Betriebssport Meisterschaften (DBM) im Überblick
Hier finden Sie alle Turniertermine ob DBM oder weitere Turniere, sowie weitere Unterlagen, Details und Ausschreibungen unter: Termine Sport, bitte dort die gewünschte DBM - Sportart aussuchen. Es werden dann nur die Termine für die gesuchte Sportart angezeigt.
Hinweis: Es werden als Service bei den Turnier-Terminen auch sonstige Turniere Dritter (keine DBM) unter diesem Link angeboten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Betriebssport Meisterschaften 2018:
04. DBM Fernschach im Einzel läuft bis 2019
14. DBM Fernschach Mannschaft läuft bis 2019
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Betriebssport Meisterschaften 2019
13. DBM Bowling Doppel/Mixed vom 07.03.-10.03.2019 in Ludwigshafen / Mannheim (Meldeschluß war am 15. Januar 2019 / Nachmeldungen sind möglich)
01. DBM 100 km Heide- Staffellauf am 15.06.2019 in Lüneburg (Meldeschluß ist der 08.06.2019)
03. DBM Triathlon Sprint am 16.06.2019 in Neunkirchen/Saar (Meldeschluß ist der 9.6.2019)
12. DBM Kleinfeldfußball am 06.07.2019 in Aschaffenburg (Meldeschluß 31.03.2019)
06. DBM Triathlon (Olympische, Sprintstaffel am 21.Juli 2019 in Tübingen (Ausschreibung folgt)
21. DBM Golf (Finale) am 24.08./25.08.2019 in Karlsruhe / Bruchsal (Meldeschluß für das Finale ist der 15.8.2019 - s.a. www.golf-2019.de
21. DBM Bowling Mannschaft und Einzel vom 05.09.-08.09.2019 in Unterföhring/München (Meldeschluß ist der 10.07.2019)
19. DBM Schach vom 05.09.-08.09.2019 im Sportpark Billerbeck (Ausschreibung folgt)
06. DBM Leichtathletik 10 Km Speicherstadtlauf am 20.10.2019 in Hamburg (Ausschreibung folgt)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Betriebssport Meisterschaften 2020:
08. DBM Bowling Trio vom 02.01.-05.01.2020 in Hamburg Meldeschluß am 25.11.2019
Die Daten wurden am 18.02.2019 aktualisiert. Sofern kein Meldeschluß angegeben ist, liegt die Ausschreibung noch nicht vor oder die Meldefrist ist abgelaufen.
Kontakt: Wolfgang Großmann (Sportbeauftragter) Mail: [javascript protected email address]
Wir freuen uns sehr über möglichst zeitnahe Berichte und Fotos zu den DBM - Veranstaltungen. Diese erbitten wir an die Mailadresse [javascript protected email address]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Videos von Sportveranstaltungen nach Freigabe durch den Ersteller, unter: VIDEOS Sportbereich
Unser Sponsor (siehe auch Link) und Webseite: Sportwetten-Apps
Informationen zu den Deutschen Betriebssport Meisterschaften
Für die DBM Bowling im Mixed / Doppel kann nach Maßgabe freier Startzeiten weiterhin gemeldet werden.
Briefmarken mit DBSV-LOGO
Neben den beliebten und begehrten 70 Cent - Briefmarken des DBSV und den 1,45 Euro Briefmarken mit einem (anderen) DBSV - Logo ist auch noch ein kleiner Restbestand an 62 Cent -Briefmarken vorhanden.
Bestellformular zum Downloaden unter: Briefmarken
Weitere Turnierangebote im DBSV
Folgende weitere Turniere werden noch im Bereich des DBSV angeboten:
Details teilweise unter: Turniertermine
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bowling: 30. Holstentor-Turnier vom 20.04. bis 22.04.2019 in Lübeck Meldung bis 10.3.2019 an metallbau-utesch@gmail.com
Bowling: 09. Messe-Cup am 28.04.2019 in Hannover Meldung bis 18.4.2019 an b.fischer@bsv-hannover.de
Leichtathletik: 12.Münchner - Kindl - Lauf Meldung bis zum 2.5.2019 an www.anmeldesystem.com
Tischtennis: 04.Hamburgiade Tischtennis Doppel - Turnier Meldung bis 26.4.2019 an spielausschuss.tischtennis@bsv-hamburg.de
Offenes Volleyball-Frühlingsturnier am 18.05.2019 in Minden-Lübecke Meldung bis 25.4.2019 an ruediger@rk-runge.de
Volleyball-Freizeitturnier 25. bis 26.05.2019 in Ottobrunn Meldung an ernst.haeupler@gmx.de
Bowling 34.Strikebusters-Turnier am 08./09.06.2019 in Berlin Meldung bis 1.5.2019 an turnier@bcstrikebusters.de
Bowling: 22.Stern Cup am 20./21.7.2019 in Ludwigshafen Meldung bis 30.6.2019 an jguilmin@kabelbw.de
Bowling: BSV Hannover - Trioturnier am 1.9.2019 in Hannover Meldung bis 21.8.2019 an akebono189@gmx.de
Kooperationspartner des Deutschen Betriebssport Verbandes
Vielen Dank an unsere aktuellen Partner
Der Deutsche Betriebssportverband freut sich, seine Kooperationspartner AHORN-Hotel Gruppe, Bauerfeind, BKK 24, Brunswick AG, Bundesverband Initiative 50 Plus, Messe-Hamburg und Sponsoo zu präsentieren. Weitere Informationen und aktuelle Angebote unserer Kooperationspartner sind unter dem Link auf dieser Webseite zu entnehmen: Kooperationspartner des DBSV
Weitere erfolgversprechende Gespräche mit Partnern aus verschiedenen Bereichen laufen derzeit.
Termine des DBSV, Infos aus den Verbänden und Kooperationspartner des DBSV
Der Deutsche Betriebssportverband (DBSV) bietet in jedem Jahr wichtige Termine in verschiedenen Bereichen für alle Betriebssportlerinnen und Betriebssportler an.
Auf der rechten Seite können Sie alle Termine im "Veranstaltungskalender" und in der "Listenansicht" einsehen.
Zu den Überregionalen Betriebssportverbänden über die Links: WFCS (Weltbetriebssportverband) EFCS (Europäischer Betriebssportverband)
In den nachfolgend aufgeführten Links gelangen Sie zu den detaillierten Terminen des Verbandes. Wir hoffen, dass für Sie das Richtige dabei ist - viel Spaß beim Suchen und Recherchieren. Über die obige Suchfunktion in der rechten Spalte, können Sie Themen über und um den Betriebssport aufrufen.
Unter "der DBSV" sind die Termine von Sitzungen, also die Mitteilungen der verbandsinternen Veranstaltungen, zu finden.
Unter "Sportangebote" finden Sie die Termine von Sportveranstaltungen im Bereich des DBSV vom DBSV, von Landesbetriebssportverbänden und Betriebssportgemeinschaften und auch die Termine anderer Verbände auch außerhalb des Betriebssports, sowie Turniere anderer Veranstalter Termine Turniere
Unter "Gesundheit und Betriebssport-BGF" sind die Termine von Seminaren und Veranstaltungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) aufgeführt.
Link zum neuen Präventionsgesetz vom 10.07.2015 unter: PrävG
Unter "Aus- und Weiterbildung und Qualifizierung" befinden sich die Termine von Seminaren und andere Informationen.
Unter "Mitgliederservice" gibt es die Termine von Veranstaltungen und die Termine von Events
Unter "Allgemeine Informationen" werden alle Berichte und Protokolle des DOSB, der EU, der WFCS und EFCS, der Führungsakademie, der GEMA, den Verbänden mit besonderen Aufgaben [VmbA] (DBSV ist dort Mitglied) veröffentlicht, unter dem Link: Allgemeine Informationen
Unter "Verbandsbereich für Mitglieder" werden alle wichtigen Unterlagen nur für die Mitglieder angzeigt. Für diesen geschlossenen Bereich haben die Verbände ein Kennwort und Paßwort erhalten, mit dem Sie sich einloggen können.
Unter "Seminar-Unterlagen für die Teilnehmer" können die Teilnehmer die Unterlagen einsehen. Nur die Personen, die teilgenommen haben, haben ein Kennwort und Paßwort zum Einloggen erhalten.
Infos der Landesbetriebssportverbände unter: "Infos aus den Landesverbänden"
Kooperationspartner des DBSV unter: "Kooperationspartner des DBSV"
Sport treiben im Betriebssport
(Betriebs-)Sport in Deutschland
Deutscher Betriebssportverband (DBSV) LandesBetriebssportVerbände (LBSV)
Bleiben Sie fit und gesund, treiben Sie Sport
EFCS (Europäischer Betriebssportverband) zur Homepage
WFCS (Weltbetriebssportverband) zur Homepage
Deutsche Betriebssport Meisterschaften (DBM) Link zu den Terminen
LBSV (Mitglieder im DBSV): Link zu den Mitgliedern
Mietwagen für Betriebssport-Mitglieder (20%Rabatt)
Die Firma Starcar bietet für Betriebssportmitglieder einen Rabatt von 20%.
Siehe auch Link als Anlage bei: Telegramm 01/2018
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Das Präsidium des DBSV wünscht “Frohe Weihnachten”
Liebe Freundinnen und Freunde des Betriebssports,
die Adventszeit eignet sich immer wieder bestens für eine erste kleine Rückschau auf das nun langsam zu Ende gehende Jahr. Wir danken hier und heute unseren vielen Freundinnen und Freunden in Nah und Fern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die aktive, konstruktive Unterstützung, die uns bei der Umsetzung unserer Vorstellungen und Ziele vielfach zuteil wurde. Im DBSV wurden auch in den letzten 12 Monaten wieder viele Vorhaben angedacht, angegangen oder zumindest eingeleitet. Es bleibt aber nach wie vor viel zu tun. Wir freuen uns über die Intensivierung der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) als zweitem, wichtigen Standbein neben dem traditionellen Sportbetrieb in den inzwischen über 80 Sportarten.
Wir haben den Betriebssport auch 2018 in der Außendarstellung als Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Landessportbünde, der Verbände mit besonderen Aufgaben und der European und World Federation for Company Sport national und international erfolgreich präsentiert und dabei viel Anerkennung, Aufmerksamkeit, Unterstützung und Gehör gefunden. Erweitern konnten wir unsere Kontakte zu Firmen, Behörden, Parteien und Verbänden, wobei durch die damit verbundene stark verbesserte Vernetzung die Möglichkeit, den Betriebssport auf vielen Ebenen darzustellen und für ihn zu werben, weiter intensiviert werden konnte. Auch die vielen Kommunikationsmöglichkeiten über die modernen Medien tragen dazu bei.
Gemeinsam mit den LBSV, ihren Untergliederungen und Betriebssportgemeinschaften, ist es uns gelungen, 20 Deutsche Betriebssport Meisterschaften erfolgreich durchzuführen und dies sowohl in den klassischen (Betriebs-) sportarten wie z.B. Bowling, Golf, Hallenfußball, Hallenhandball, Tischtennis oder Volleyball als auch in den im Betriebssport noch neueren Sportarten wie beispielsweise Drachenboot und Triathlon.
Die Arbeit des zu Ende gehenden Jahres wäre ohne die vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Hilfe und Unterstützung auf allen Ebenen überhaupt nicht möglich gewesen.
Das DBSV - Präsidium bedankt sich herzlich und wünscht allen ein frohes Fest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Uwe Tronnier
Präsident Deutscher Betriebssportverband e.V.
EFCS - Neuwahlen
EFCS - Präsidium neu gewählt
In der Generalversammlung der EFCS wurden Didier Besseyre (Frankreich) als Präsident sowie Galina Gorbatenkova (Lettland), Uwe Tronnier (Deutschland), Peder Bisgaard (Dänemark) und Guy de Grauwe (Belgien) als Vizepräsidenten jeweils einstimmig für die kommenden 4 Jahre wiedergewählt. Generalsekretär ist wie bisher Musa Lami, stellvertretender Generalsekretär und zugleich Vorsitzender des Sportmanagements ist Reinhard Sitzler (Österreich). Weitere Informationen bitten wir u.a. dem DBSV-Telegramm Nr.11/2018 und der Webseite www.efcs.org zu entnehmen. Als Austragungsort der ECSG 2023 (Sommerspiele) wurde Bordeaux bereits im 1.Wahlgang gewählt. Die Eurospiele finden zuvor 2019 in Salzburg, die Spiele 2021 in Arnheim mit der Provinz Gelderland statt.
Bundesverdienstkreuz für Uwe Tronnier
Am 12. April 2018 wurde der DBSV-Präsident Uwe Tronnier in Berlin mit dem Bundesverdienstkreuz für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Deutschen Betriebssportverband (DBSV), im Europäischen Betriebssportverband (EFCS) und im Weltbetriebssportverband (WFCS) ausgezeichnet.
Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, die mich nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erreicht haben. In dieser hohen Ehrung sehe ich nicht nur eine Wertschätzung meiner persönlichen Tätigkeit im nationalen und internationalen Sport, sondern vor allem auch eine grundsätzliche Würdigung unser aller Aktivitäten im Betriebssport / U.T. .
Sportdeutschland - Piktogramme vom DOSB
Piktogramme in 95 Sportarten zum Downloaden
(DOSB-PRESSE) Seit März 2016 können vor allem Verbände und Vereine des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf der Website www.sportdeutschland.de Piktogramme in 95 Sportarten herunterladen und anschließend lizenz- und kostenfrei nutzen. Ab sofort stehen die neuen Piktogramme zum Download kostenfrei bereit und sind ebenfalls – bei ordnungsgemäßer Verwendung – zeitlich sowie räumlich uneingeschränkt nutzbar.
Die Sportdeutschland-Piktogramme sind in vier verschiedenen Farbkombinationen von Schwarz, Weiß und Rot zur nichtkommerziellen Nutzung entwickelt worden. Das Angebot richtet sich an die Vereine und Verbände des DOSB, aber auch Kommunen, Schulen und andere gemeinnützige Organisationen können diese verwenden. Gerne können die Piktogramme ebenfalls von Medien und Journalisten im redaktionellen Umfeld eingesetzt werden. Interessenten können sich zudem die benutzerfreundlichen Guidelines, in denen Fragen und Nutzungsbedingungen erläutert werden, über die Website herunterladen.
Für Rückfragen steht die Mailanschrift [javascript protected email address] zur Verfügung.
Gemeinnützigkeit bestätigt
Beitrag beim DOSB über die 21. ECSG in Ghent
Der DOSB hat unter dem Link WebseiteDOSB einen Bericht über die 21. Europäischen Sommer Spiel 2017 (ECSG 2017) in Ghent einen Beitrag veröffentlicht.
Satzung im Vereinsregister eingetragen
Das Registergericht Berlin-Charlottenburg hat die neue DBSV-Satzung vom 21.05.2016 am 18.07.2017 in das Vereinsregister eingetragen.
Einzusehen unter: Satzung
Fachkongress und DBSV-Workshop, Infos der LBSV
Aktuelle Infos der Landes-Betriebssport-Verbände unter: Infos aus den LBSV'en
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das neue DBSV-Handlungsfeld 2015 - 2020 für die "Betriebliche Gesundheitsförderung" steht zum Einsehen und Downloaden unter: Handlungsfeld bereit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorträge Fachkongress 2016 beim BSV Hamburg unter dem Link: Vorträge
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBSV-Geschäftsordnung
Das DBSV-Präsidium hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 11.Juli 2016 die Geschäftsordnung für die Wahlperiode bis 2020 festgelegt. Alle Angelegenheiten, für die darin eine Zuständigkeit nicht ausdrücklich festgelegt ist, werden von Fall zu Fall einem Präsidiumsmitglied zugeordnet. Ungeachtet dessen gilt für alle Fragen im Präsidium nach wie vor das Prinzip der Teamarbeit. Die Geschäftsordnung ist auch im Facebook auf der DBSV-Seite www.facebook.com/groups/DBSVDownloads veröffentlicht.
Sie können diese Geschäftsverteilung einsehen unter: GO-Präsidium
Flüchtlingshilfe (Steuerliche Maßnahmen, Spendenmöglichkeit)
Das Bundesministerium für Finanzen hat aktuell einen Erlass zum Thema "Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge" für gemeinnützige Organisationen veröffentlicht (siehe Link-Infos, unter: Allgemeines-Infos)
Spendenmöglichkeiten gibt es nicht nur von "Deutschland hilft", sondern auch von "Sport-Deutschland", dieses können Sie einsehen unter: Aktion Deutschland hilft
Alte DSB-Kampagnen-Motive bitte nicht mehr verwenden
Der Deutsche Olympische Sportbund weist darauf hin, dass die alten Motive der Kampagne „Sport tut Deutschland gut“ und aller weiteren Kampagnen des Deutschen Sportbundes nicht mehr verwendet werden dürfen. Hintergrund ist zum einen, dass die Nutzungslizenzen für in den Kampagnen verwendete Fotos ausgelaufen sind und eine weitere Verwendung zu Nachforderungen führen können. Zum anderen ist der Deutsche Sportbund (DSB) im Mai 2006 mit dem NOK für Deutschland zum Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fusioniert und hat seitdem einen neuen Namen und ein neues Erscheinungsbild. Der DOSB stellt unter www.dosb.de/probono (Siehe Link: DOSB-Kampage) neue Anzeigenmotive zur Verfügung. Diese werden in Kürze durch weitere Motive und Formate ergänzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [javascript protected email address] und die Inetrnetse ite desDOSB: DOSB-Kampagne U.T./7.7.2014
Weltbetriebssportverband (WFCS) in Wiesbaden gegründet
Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Volker Bouffier, wurde am 2. Juni 2014 in der Staatskanzlei Hessens der Weltbetriebssportverband gegründet. Der Verband trägt den offiziellen Namen "World Federation of Company Sport (WFCS)". Zur Gründungszeremonie konnte Volker Bouffier Repräsentanten der EFCS und weitere internationale Vertreter des Betriebssports begrüßen, darunter Shalvendra Gupta (Präsident des Indischen Betriebssportverbandes) und EFCS - Präsident Didier Besseyre. In seiner Begrüßung wies der Ministerpräsident Hessens auf die große Bedeutung des Betriebssports in Deutschland und Europa hin und freute sich über die nun geplante Ausweitung über die bisherigen Grenzen hinaus. Wörtlich fügte er hinzu: "Ich freue mich, Schirmherr für die Gründung des Weltbetriebssportverbandes zu sein". Die Gründungsurkunde unterzeichneten dann die Betriebssport - Präsidenten aus Italien (Luigi Fortuna), Frankreich (Didier Besseyre), Indien (Shalvendra Gupta), Österreich (Ernst Aichinger) und Deutschland (Uwe Tronnier) sowie die Repräsentanten aus Griechenland, Spiros Karavoulis, und Spanien. Gründungspräsident des neuen Verbandes ist Didier Besseyre, der gemeinsam mit Musa Lami (Generalsekretär) und Yohan Blondel (Schatzmeister) innerhalb von 6 Monaten die 1.Generalversammlung einberufen wird. Bild: Copyright Hessische Staatskanzlei
Uwe Tronnier Vizepräsident der EFCS
Fernsehbeitrag über 60 Jahre Betriebssport im WDR
Link zur Fernsehsendung:
http://www1.wdr.de/fernsehen/information/sport_inside/sendungen/betriebssport104.html
Der WDR hat in seiner Sendung "Sport Inside" am Montag, den 12. Mai 2014 um 22.30 Uhr einen knapp 10minütigen Beitrag über 60 Jahre Betriebssport in Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart gesendet.
Wer die Sendung versäumt hat, kann den interessanten Beitrag über den Oben angegebenen Link in der Mediathek des WDR sehen.
60 Jahre Deutscher Betriebssportverband e.V.
Der Deutsche Betriebssportverband e.V. ( gegründet als Bund Deutscher Betriebssportverbände e.V. am 16. Januar 1954 in Dortmund ) begeht in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Einige der in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen stehen daher auch mit diesem Jubiläum in direktem Zusammenhang, so insbesondere die satzungsmäßig vorgesehene Hauptausschusssitzung des DBSV, die am 20. September 2014 im Hotel Döllnsee in Templin/Brandenburg stattfinden wird.
Hohe Ehrungen von DBSV-Präsidiumsmitgliedern
Dierk Medenwald (Vizepräsident des DBSV) erhielt aus der Hand der Sportministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Bärbel Schäfer, die Sportplakette des Landes NRW für Verdienste um den Sport in NRW. (siehe linkes Bild)
Dierk Medenwald erhielt außerdem für seine Verdienste im Betriebssport am 25. Februar 2013 vom Landrat des Rhein-Erft-Kreises die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (siehe rechtes Bild).
Der Generalsekretär des DBSV, Patrick R. Nessler, erhielt aus der Hand der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, als einer der ersten Bürger des Landkreises Neunkirchen die neue "Ehrenamtskarte". (nebenstehendes Bild)